
Ein Monat nach 3/11 und die Frage nach der japanischen Mentalität
Work-in-progress: Gestaltung der Website 150 Jahre Österreichisch-Japanische Beziehungen. Lehrveranstaltung an der Universität Wien/ Inst. f. Ostasienwissenschaften
Buddhismus für unsere Zeit. Der Fo-Guang-Shan-Orden in Wien. Religionen der Welt, 09.Februar 2019, 16 Uhr 55 ORF2 in der TV-thek 7 Tage lang nachzuschauen!
...Coming soon...
Japanorama, 15.03.2019: Vorstellung der Website 150 Jahre Ö-J Beziehungen 18 Uhr 30, Institut f. Ostasienwissenschaften, Japanologie, Uni Wien, Altes AKH, Hof 4
...Nachzuhören, nachzusehen, nachzulesen...Bis in alle Ewigkeit...Die Suche nach einem Endlager für Atommüll.Ö1-Hörbilder, 13.10.2018, 09 Uhr 05
Wenn die Erde bebt und die Häuser wackeln... Erdbebensicheres Bauen in Japan/Ö15.9.2018, 18:30 Uhr, ORF1/Newton.
Vortrag: Robert Jungk und Japan 14. September 2018, 19:00 – 21:00 UhrRobert-Jungk-Bibliothek f. Zukunftsfragen, Strubergasse 18, 5020 Salzburg
Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen AtomkraftwerkenRadio SWR2, Best of 2016.27. August 2018, 10.05
Briefe aus der Atomwüste. Hiroshima, 70 Jahre nach dem Atombombenabwurf.Spectrum, die Presse. 28.07.2018
ruth weiss - Göttin der Beat-GenerationÖ1-Tonspuren | 22.07.2018
So. um 20:15 und Di. um 16:05 Uhr Fukushima und der christliche Pastor von IwakiOrientierung, 08. 07. 2018, 12:30 Uhr ORF 2 Turritopsis Dohrnii. Oder: Der japanische Quallenforscher Dr. Kubota träumt von der ewigen Jugend.Ö1-Hörbilder, 07.07.2018Abgeschafft aus Österreich. Ljuba Arnautovic, Im Verborgenen. Rezension Spectrum, Die Presse, 12.05.2018
Fuminori Nakamura, Die Maske Rezension Spectrum, Die Presse, 3.3.2018
Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore. Bd1. Rezension. Spectrum, Die Presse 27.01.2018
Atomsemiotik. Warum Atommüll ein bislang ungelöstes Kommunikationsproblem ist. Jüdisches Echo, Vol. 66 2017/18
|